verbleichen

verbleichen
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplverbleichen"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}ver'bleichen{{/stl_39}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}i{{/stl_41}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}verblich{{/stl_41}}{{stl_42}}, {{/stl_42}}{{stl_41}}verblichen{{/stl_41}}{{stl_8}}) →{{/stl_8}}{{stl_50}}{{LINK="verblassen" LABEL="twdeplverblassen"}}{{/stl_50}}{{stl_10}} verblassen{{/stl_10}}{{stl_50}}{{/LINK}}{{/stl_50}}{{stl_7}},{{/stl_7}}{{stl_50}}{{LINK="verblichen" LABEL="twdeplverblichen"}}{{/stl_50}}{{stl_10}} verblichen{{/stl_10}}{{stl_50}}{{/LINK}}{{/stl_50}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verbleichen — Verbleichen, verb. irreg. neutr. S. Bleichen, welches das Hülfswort seyn erfordert, bleich werden, wofür doch auch erbleichen üblich ist. Der Verblichene, figürlich, der Verstorbene, der verblichene Leichnam, der erblichene. Eine besondere… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verbleichen — »bleich, farblos werden«: Das Verb (mhd. verblīchen, ahd. farblīchan) ist eine Präfixbildung zu dem im Nhd. außer in »verbleichen« und ↑ erbleichen nicht mehr erhaltenen altgerm. einfachen starken Verb mhd. blīchen, ahd. blīchan »glänzen«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • verbleichen — V. (Aufbaustufe) seine Färbung verlieren, bleich werden Synonyme: ausbleichen, blass werden, verblassen, verschießen Beispiele: Dieser Mantel ist sehr schnell verblichen. Das Foto verbleicht immer mehr …   Extremes Deutsch

  • verbleichen — ver|blei|chen 〈V. intr. 126; ist〉 1. farblos, blass werden, verblassen 2. 〈poet.; nur im Part. Perf.〉 sterben ● die Farbe, der Stoff ist verblichen; der Verblichene 〈fig.; poet.〉 der Tote, der Verstorbene; sein verblichener Vater 〈fig.; poet.〉 [→ …   Universal-Lexikon

  • verbleichen — ↑ verblassen. * * * verbleichen:1.⇨verblassen–2.⇨sterben(1) verbleichen 1.→verblassen 2.→abflauen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verbleichen — ver·blei·chen; verblich, ist verblichen; [Vi] etwas verbleicht etwas wird blass oder weniger intensiv ≈ etwas verblasst <Farben, Fotos> || NB: meist im Partizip Perfekt! …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verbleichen — verbleiche …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verbleichen — ver|blei|chen (bleich werden); du verblichst; du verblichest; verblichen; vgl. 2bleichen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abschiesse —  verbleichen …   Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch

  • Verblichene — verbleichen »bleich, farblos werden«: Das Verb (mhd. verblīchen, ahd. farblīchan) ist eine Präfixbildung zu dem im Nhd. außer in »verbleichen« und ↑ erbleichen nicht mehr erhaltenen altgerm. einfachen starken Verb mhd. blīchen, ahd. blīchan… …   Das Herkunftswörterbuch

  • verblassen — 1. a) an Farbe verlieren, [aus]bleichen, auslaufen, blass/bleich werden, die Farbe verlieren, sich entfärben, erblassen, erbleichen, heller werden, verbleichen, sich verfärben, verschießen; (südd., österr.): ausschießen; (südd., österr. ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”